Fahre mit dem Cursor über ein Bild, um die Beschreibung anzuzeigen. Die Stadt-Schänke in Leer ist das Vorbild für die Fleetstedter Deichkante. Dem Hafen von Carolinensiel ist der Fleetstedter Hafen nachempfunden. Süßes Café in Carolinensiel Eine der Fähren, die in „Fleetstedt“ ankommen. Dem Hafen von Carolinensiel ist der Fleetstedter Hafen nachempfunden. Bei der DLRG engagiert sich Enna ehrenamtlich. Der Phallus von Dangast steht im Fleetstedter Hafen. Das könnte der Italiener sein, zu dem Enna gern geht (tatsächlich in Greetsiel) In der Gaststätte „Klönsnack“ (im echten Burhafe) gibt es nach der Totenfeier eine Teetafel. (aus den „stillen Wassern“) In der Kirche (tatsächlich in Burhafe) wird Sattelmachers gedacht. (aus „Die stillen Wasser der Nordsee“) Blick vom Deich, auf dem Enna gern mit Bjame spazieren geht. Der Friedhof, wo Toni Sattelmacher begraben wird. Den (separaten) Kirchturm ziert ein Wetterschwan – das Symbol für eine lutherische Gemeinde. In Ostfriesland ist auch dire reformierte Kirche verbreitet (die einen hahn auf dem Turm hätte) (aus „Die stillen Wasser der Nordsee“) Hier ist Toni Sattelmacher begraben (aus „Die stillen Wasser der Nordsee“) Strand bei Ebbe Seehunde ruhen sich aus